Die Osterpinze ist ein in Österreich beliebtes Ostergebäck aus Germteig.
Zutaten:
500 g Mehl
1 Pkg. Trockengerm
3 Eier
80 g Kristallzucker
1 Pkg. Vanillezucker
100 g zerlassene Butter
125 ml Milch
1 Prise Salz
1 EL Honig
eventuell Rosinen
Zuerst sieben wir das Mehl in eine große Schüssel und mischen die Trockengerm darunter.
Anschließend geben wir 2 Eier, Kristallzucker, Vanillezucker, Milch, Salz, Honig und die zerlassene Butter dazu und kneten die Mischung mit einem Knethaken zu einem Teig. Wer will kann auch noch Rosinen dazu geben. Der Teig sollte gut durchgeknetet sein.
Den Teig nun ca. eine halbe Stunde bis Stunde zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Idealerweise sollte er die doppelte Größe erreichen. Wenn nicht ist es auch nicht so tragisch.
Den aufgegangenen Teig nochmals durchkneten, in 3 oder 4 Stücke teilen und zu Kugeln formen.
Eine Springform ausbuttern und die Teigstücke aneinandergelegt hineinlegen.
Alternativ kann man auch mehrere kleine Pinzen machen, indem man die 3 oder 4 Stücke einzeln bäckt und ein Kreuz in die Pinzen mit einem Messer hineinritzt.
Zum Schluss wird der Teig mit verquirltem Ei bestrichen und im vorgeheizten Backrohr bei 180° Ober-/Unterhitze ca. 40 Minuten gebacken.
1 Kommentar Schreibe einen Kommentar