Powidltascherl, eine gar herrliche süße Köstlichkeit die man sowohl als Hauptspeise als auch wunderbar als Dessert essen kann. Die Zubereitung ist einfach und dauert nicht all zu lange. Wie man sie genau macht und was Powidl zu Powidl macht, erzähle ich euch in dieser Folge! Das Rezept findet ihr nach dem Klick auf den Link unterhalb des Players.
Eigentlich habe ich euch in Folge #148 erzählt, dass ich das Projekt einstellen werde. Doch manchmal ändert man seine Meinung im Leben. Was das genau für den Gabelbissen bedeutet, erkläre ich euch in dieser Folge.
Es ist Zeit das Projekt Gabelbissen zu beenden. Ich hätte auch einfach nichts mehr produzieren müssen, doch ehrlich gesagt ist das nicht meine Art. Von daher erzähle ich euch ein letztes Mal etwas über die Küche von Österreich und gebe auch noch ein kleines Rezept.
Dies soll aber kein generell Abschied vom Podcasting werden! ich habe bereits seit einiger Zeit ein neues Projekt am Laufen und da wird (bzw gibt) es auch etwas Kulinarisches! Schaut einfach auf https://der-witzer.at
Der Gabelbissen Podcast ist zurück! Für das Comeback darf ich euch in meine Küche einladen. Dort koche ich (mit euch gemeinsam?) die einfachen aber herrlichen Rahmkohlrabi. Als Beilage dazu gibt es Braterdäpfel und als kleines I-Tüpferl gebratene Knacker. Während ich so koche erzähle ich euch was es im Gabelbissen so neues für euch geben wird. Aber dazu kommt dann noch eine eigene Folge wo ich euch die Neuigkeiten genauer erkläre. Da dieses Gericht sich bei #stipokuepo beteiligt, wird es vorerst keine Zutatenliste bzw. Rezept zur Folge in schriftlicher Weise geben. Aber keine Sorge, das wird nachgereicht. Viel Spaß mit der neuen Folge!
Keine Sorge der Gabelbissen ist noch da! Doch ist es sehr ruhig hier geworden. Warum dem so ist und wie es weitergehen wird erkläre ich euch in dieser Sonderfolge.