MIt der heutigen Folge darf ich euch wieder einmal in die wunderbare Welt der Wiener Küche “entführen”. Werfen wir einen Blick auf ein einfaches aber sehr herrliches süßes Gebäck. Woher es wohl seinen Namen hat? Ist es so wunderbar, dass man es am liebsten als Polster verwenden würde? Oder ist es so weich wie ein Polster? Nein, keines von Beiden passt. Woher es seinen genauen Namen hat verrate ich euch in der Folge 🙂 Außerdem erzähle ich euch noch etwas über Mürbeteig und Frittieren. Ich wünsche viel Spaß mit der neuen und süßen Folge des Gabelbissen!
Gabelbissen #133 – Kriachal

Mit freundlicher Genehmigung der GRM GenussRegionen Marketing GmbH – Urheber: GRÖ/Werner Krug
Mit der heutigen Folge darf ich euch wieder einmal in das schöne Waldviertel entführen. Dort erwartet uns eine ganz spezielle Frucht, das Waldviertler Hochland Kriecherl (Kriachal). Doch was ist so speziell an dieser Frucht? Was genau hat sie mit Ringlotten zu tun? Gibt es eine Verwandtschaft? Diese und noch einige Fragen werde ich euch in dieser Folge beantworten. Ich wünsche euch viel Spaß beim Anhören dieser Folge!
Gabelbissen #132 – Glundner Kas

Glundner Käse in einer typischen Verpackung – Von Benutzer:Eggermanuel – Wurde von mir selbst fotografiert., CC BY-SA 3.0, Quelle
Heute darf ich euch kulinarisch in das südliche Bundesland Kärnten entführen. Begebt euch mit mir in die wunderbare Welt des Sauerkäse oder genauer gesagt des Kochkäses. Heute möchte ich euch den wunderbaren Glundner Käse bzw. Glundna Kas vorstellen. Ein Produkt, dass auf eine lange Tradition zurückblicken kann. Erfunden wurde er von den tüchtigen Sennerinnen um … das sei an dieser Stelle noch nicht verraten. Viel Spaß beim Zuhören 😉 😀
Gabelbissen #131 – Hascheehörnchen
Ihr sucht etwas einfaches, schnelles und dennoch schmackhaftes für euer Abendessen? Dann ist die Folge genau richtig für euch. Ich stelle euch ein für Österreich, genauer gesagt Wien, typisches Gericht vor. Zusätzlich erzähle ich euch noch von der Geschichte der Nudeln. Wusstet ihr übrigens wieviele Sorten Nudeln man in Italien kennt? Nein? Dann darf ich euch es in dieser Folge verraten. 🙂 Viel Spaß beim Zuhören!
Gabelbissen #130 – Verhackertes

Von Chibidrive – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Quelle
Darf ich euch auf eine kulinarische Reise in die Steiermark bzw. Kärnten einladen? In der heutigen Folge präsentiere ich euch einen eher deftigen aber so herrlichen Brotaufstrich – das Verhackerte! Was genau kommt da eigentlich rein? Oder sagen wir mal was reicht aus um solch einen herrlichen Aufstrich zu machen? Geschmacksverstärker und ähnliche Produkte benötigen wir natürlich nicht. 🙂 Außerdem gibt es noch einen kleinen historischen Blick auf das Gericht und zusätzlich schauen wir noch kurz bei der Verwandtschaft vorbei. Ich wünsche viel Spaß beim Zuhören!